Inzwischen gibt es ja viele Buildtools für Guild Wars 2. Warum dann noch eins machen? Ganz einfach:
- Teambuilds
- gemeinsames Planen über das Internet
- alle Builds in Ordnern auf dem eigenen Rechner speichern und sortieren
- Einberechnung fast aller Ausrüstungs- und Attribut-Effekte
- nützliche Zusatzfunktionen
- kostenlos zum Runterladen
- ganz ohne Werbung
Wenn du das auch möchtest, dann brauchst du paw·ned‹4›2. In den letzten 10 Monaten hat ein Team aus Datenpflegern des offiziellen deutschen GW2Wikis, den paw·ned‹4›2-Entwicklern und unzähligen Testern an dem Projekt gearbeitet und nun ist es fertig.
paw·ned‹4›2 in Aktion (Fotomontage mit 3 Mauszeigern, um den Funktionsumfang zu zeigen), Anklicken zum Vergrößern
Hier nochmal die Features im Detail:
Eine Version mit englischen Bedienelementen ist in Arbeit und erscheint in den nächsten Tagen. Die Ankündigung erfolgt im Community-Works-Forum von Guild Wars 2 Guru.
- Teambuilds: Erstelle ein Teambuild auf deinem Rechner oder in einem Channel auf dem Server. Bei letzterem können andere Nutzer über den Channelnamen und das Passwort beitreten. Waffensätze, Slotfertigkeiten, Eigenschaften (Traits), Amulette und Gegenstandsaufwertungen werden synchronisiert und die meisten ihrer Effekte sogleich bei den Werten von Schaden, Zuständen und Segen einberechnet. Man kann aber auch die Attribute einzeln nachlesen.
- Browser: Build werden auf deinem Rechner in einem Unterordner des Guild-Wars-2-Profilordners gespeichert. Von dort aus kannst du sie als neues Dokument oder in einen Channel laden, umbenennen oder verschieben.
- you·pawned: Wie bekommt man Builds am besten von einem Rechner auf den anderen oder zu anderen Spielern, ohne dass sie den eigenen Channel verwüsten? Mit you·pawned reicht ein Klick und dein Build ist in der Cloud. Du erhältst eine (nicht fortlaufende) Nummer, mit der du das Build abrufen kannst. Eine Liste deiner letzten erhaltenen Nummern gibt's auch.
- Screenshots: Mit dem Screenshot-Feature kannst du ein Bild deines Builds erstellen. Es stehen dabei drei Designs zur Auswahl, auch eins mit Wartower-Farben.
- Wiedergabelisteneditor: Guild Wars 2 bringt von Haus aus eine Schnittstelle für die Einbindung eigener Musik mit. Wer sich mit der Benennung der Dateien und ihrem Format nicht auseinandersetzen will, kann den Wiedergabelisteneditor in paw·ned‹4›2 nutzen. Einfach Musikdateien reinziehen und auf Speichern klicken.
- Sprachumschaltung: In paw·ned‹4›2 kann man die Sprache von fast allen Spielinhalt-Texten im Programm ohne Neustart ändern.
Hier das wichtigste:
DOWNLOAD
5,16 MiB, Installer (alternativ auch mit Packprogrammen wie 7-Zip entpackbar)
Ja, EXE-Datei. Daher ein paar Infos:
- Es erfolgt keinerlei Interaktion mit dem GW2-Client. Der Wiedergabelisteneditor erstellt einfach eine Wiedergabelistendatei. Dies ist vom Spiel aus so vorgesehen.
- Das Programm wird zusammen mit der Honored Fansite und Wartower-Partnerseite GWCom herausgegeben. Dort befindet sich auch ein Support-Forum, ihr könnt aber auch hier fragen.
- Das Client- und Server-Entwicklerteam ist dasselbe wie bei paw·ned², das vor genau 42 Monaten rauskam (damals gab's auch eine Wartower-News) und seither die Teambuild-Szene dominiert. Einfach mal in die Build-Ecke der GW-Arena schauen, irgendeinen Thread anklicken und gucken, was unten auf den Bildern steht.
- Die einzelnen Teile des Programms gehen regelmäßig durch VirusTotal und erreichen stets 0/42-Wertungen.
- Das Ding müsste auf Linux mit Wine laufen. Geprüft habe ich die aktuelle Version aber nicht.
Ich wünsche allen viel Spaß mit dem Programm.
Lesezeichen