|
|
News Archiv

2013|07
|
Wartower-Umfrage: Tyrianische Wahlanalysen
geschrieben von Viashvaroth
am
31.07.2013, 11:15
|
 |
Der Wahlkampf um den Sitz im Kapitänsrat ist in vollem Gange und es wird Zeit, die erste Bilanz zu ziehen. Wer gewinnt in dieser mörderischen Politik, wo die Kandidaten noch bis 5. August mit allen möglichen Versprechen ihre potentiellen Wähler locken? Ellen Kiel, die verbilligte Reisekosten und die Explosion des Thaumanova-Reaktors in die Welt der Fraktale einführen will oder Evon Schlitzklinge, der für billigere Schwarzlöwenschlüssel und ein Fraktal rund um den Sturz Abbadons wirbt? Beide Kandidaten stehen übrigens auch für eine Rotation von Minispielen wie dem Krebswurfspiel oder dem Südlicht-Überlebenskampf. Am 26. Juli waren laut der Guild Wars 2-Facebookseite 52% für Ellen und 48% für Evon. Wenn man alle Erfolge erledigen möchte, muss man natürlich auch ein paar Marken beim Gegner einwerfen, dennoch bekommt man als Spieler ja genügend Abzeichen, um seinen Kandidaten unterstützen zu können.
Also, wo steht Ihr? Seid Ihr eher für die schneidige Löwengardeninspektorin oder für den Gründer der Schwarzlöwenhandelsgesellschaft? Zeit für eine Wartower-Umfrage - alles natürlich geheim und anonym, so wie sich das für eine Wahlanalyse gehört!
Soll Evon Schlitzklinge oder Ellen Kiel gewinnen? [ ] Evon Schlitzklinge [ ] Ellen Kiel [ ] Mir egal
An der Umfrage könnt Ihr auf unserer Hauptseite teilnehmen und diese gerne im zugehörigen Thread diskutieren. Zu unseren bisherigen Umfragen geht es hier.

|
Kommentare (128) |
|
|
|
Guild Wars 2: Kronjubiläum der Königin
geschrieben von Viashvaroth
am
30.07.2013, 16:06
|
 |

Sie hat's zwar noch nicht so lange geschafft wie Königin Victoria oder Elisabeth von England, aber 10 Jahre kann Königin Jennah auch schon vorweisen. Wer sich in letzter Zeit gewundert hat, was in Götterfels beim großen Einsturz rumgewerkelt wird, dem wird nun der Kronpavillon als neue Arena präsentiert. Ab 6. August steigen die Feierlichkeiten, wobei folgendes erlebt werden kann:
- Endlich mal abheben: Per Heißluftballon, die es in der offenen Welt gibt, kann man sich nach Götterfels fahren lassen.
- Einweihung des Kronpavillons mit Gladitorenarena am 6. August.
- Ab dem gleichen Tag kann man auf einer Rennbahn Leuchtfeuer entfachen.
- Im Kronpavillon tritt man mächtigen Gegnern entgegen und kann als Champion seiner Nation gekürt werden und besondere Belohnungen erhalten.
- Im Aufbietungsturnier kann man einzeln gegen ehemalige Bosse antreten, wobei man den eigenen Schwierigkeitsgrad steigern kann.
Natürlich gibt es auch neue Belohnungen:
- Eine neues Update, eine neue Währung: Diesmal gibt es Uhrwekteile, die man für Rezepte oder als Zahlungsmittel im Kronpavillon einsetzen kann. Oder für ein neues Waffenset der Monarchin. Übrigens gibt es auch ein Rezept (selten!) für ein Portal das vorübergehend zwei nahegelegene Orte miteinander verbinden kann.
- Als Erfolg für die Metabelohnung gibt es diesmal einen mechanischen Wachritter-Mini.
Neue Spielinhalte:
- Account-Geldbeutel: Darauf haben Shopping-Künstler schon gewartet! Man kann zukünftig seine ganzen Währungen in einem Beutel unterbringen.
- Zukünfitg kann man auch als Einzelkämpfer im PvP antreten mit einer von der normalen unabhängigen Bestenliste.
- Das neue Bonussystem für die Verliesbelohnugne wird eingeführt, dafür die Münzbelohnungen von Verliesbossen entfernt.
- Alle Champions im Spiel geben nun eine neue Beutetasche.
- Bei den Minispielen gibt es nun ein Rotationssystem. Als erstes fälltm der Refugiums-Sprint, die Fasskeilerei, den Südlicht-Überlebenskampf und das Krebswurfspiel an.
- Das Anzeigen der Effekte wird verbessert, gerade wenn es in Kämpfen zu überlagernden Anzeigen kommt.
- Bei den WvW-Fähigkeiten gibt es jetzt den Nachschubmeister, der erhöhte Geschwindigkeit und Kuriergeschwindigkeit beim Aufheben von Nachschub gibt sowie die Chance, Nachschub zurückzuerhalten, wenn man ihn verwendet.
- Ein verwendbarer Todesstoß kann als Standard festgelegt werden. Dazu gibt es auch neue Todestöße, die beim Rangaufstieg oder über den Gemshop erhalten werden können.
Quellen:
Guild Wars 2 (offizielle Seite)
|
Kommentare (63) |
|
|
|
Guild Wars 2: Offizielle Stellungnahme zur Kandidatenprüfung
geschrieben von Viashvaroth
am
30.07.2013, 11:03
|
 |
Die Kandidatenprüfung im "Halsabschneider-Politik" Update, die man in verschiedenen Schwierigkeitsgraden entweder solo oder in einer Gruppe erledigen kann, bereitet einigen Spielern auf der höchsten Stufe so manches Kopfzerbrechen. Bei der Herausforderung muss man einen Schatz vor Plünderern innerhalb eines Zeitlimits schützen, wobei man auch noch von anderen Mobs angegriffen wird. Insgesamt gibt es vier Stufen bei der Kandidatenprüfung, wobei der zu beschützende Schatz bei jeder Stufe geringer ist, die Dauer der Herausforderung aber dafür länger. Dass die zu erledigenden Gegner auch schwerer werden, ist selbstredend.
Nun hat Matthew Medina im offiziellen Forum zu den Beschwerden der Spieler über den Schwierigkeitsgrad auf den höheren Stufen Stellung genommen.
Der ansteigende Schwierigkeitsgrad wurde bewusst so konzipiert. Eine Bronzebelohnung sollte leicht erreichbar sein, Silber schon schwieriger und Gold eine Herausforderung darstellen. Ebenso sollte es einen Unterschied zwischen einer Solo- und Gruppenteilnahme geben. Innerhalb der 4 Tiers sollte es auch eine deutliche Abstufung geben. Stufe 3 und 4 wurden als bewusste Herausforderung für anspruchsvolle Spieler generiert. Dennoch ist ANet erstaunt, was sich die Spieler alles zur Bewältigung haben einfallen lassen.
Belohnungen: Bleibt man nur bei den Spawnpunkten der Plünderer stehen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, eine ätherisierte Waffe zu erhalten, da man nur ein bis zwei Beutebeutel erhält. Um mehr Belohnungen zu erhalten, muss man aber auch mehr Gegner töten.
Bei den Erfolgen gab es zunächst einen Bug mit dem Verfolgen der schon erreichten Stufen, der aber gefixt wurde. Ein weiterer Bug, bei dem manche Gegnerwellen nicht spawnten, wurde auch beseitigt.
Danke für den Hinweis auf die News an roter_mantel.
Quellen:
Guild Wars 2 (offizielles Forum)
|
Kommentare (27) |
|
|
|
Guild Wars 2: Colin Johanson im Interview mit US Gamer
geschrieben von Viashvaroth
am
29.07.2013, 19:25
|
 |
Ausgehend vom Konzept der Lebendigen Geschichte, mit der ArenaNet das MMO-Genre in eine neue Richtung lenken will, schnappte sich US Gamer den immer mitteilungsfreudigen Game Director Colin Johanson und stellte ihm eine Reihe von Fragen. So erfahren wir z. B., warum das mit dem Hinsetzen auf Stühle so eine schwierige Sache ist. Leider gehört das auch in den Bereich "currently not to be worked on", so dass es mit Kaffekränzchen zwischen den verschieden großen Rassen auch weiterhin schlecht aussieht.
Daraufhin geht's schon los mit den Fragen zur Lebendigen Geschichte: die persönliche und die lebendige Geschichte sollen in Zukunft enger miteinander verquickt werden. Die ersten Kapitel der lebendigen Geschichte waren eher einzelne Storybögen, während das neue Update eine längere Entwicklung einleiten soll. Und ja, wer's bisher nicht geglaubt hat, es gibt einen Masterplan hinter der ganzen lebendigen Geschichte. Er will damit auch dem Gefühl vieler Spieler entgegen steuern, die die einzelnen Kapitel nur als vorübergehende Storyfäden erlebt haben. Vielmehr sollen die weiteren Updates Veränderungen in der gesamten Welt von Tyria bringen und damit werden auch Gebietserweiterungen einher gehen.
Natürlich wird auch wieder beteuert, dass mehr Verliese kommen werden, die Bosse überarbeitet und überhaupt alles besser wird. Auch der Kampf gegen Zhaitan steht auf der Liste, der erst kurz vor Release des Spiels fertig gestellt worden war. Angeblich sollen manche Dungeons sogar vom Reißbrett weg neu aufgebaut werden mit neuen Bossen, neuen Spielmechaniken und Belohnungen. Da es immer Spieler geben wird, die das System für eine Gewinnmaximierung nutzen werden, wogegen man laut seiner Aussage nicht endgültig etwas machen kann, versuchen sie, das Belohnungssystem über möglichst viele Inhalte zu streuen.
Den Erfolg der persönlichen Geschichte hatten die Entwickler vorab anders eingeschätzt. Tatsächlich ist bei vielen Spielern aber das Gefühl aufgekommen, als ob sie gerade zum Ende der Geschichte nur der Sidekick eines größeren Helden gewesen werden (Trahearne lässt grüßen).

Gefragt nach den beiden möglichen Fraktalen, die je nach Ausgang der Wahl ins Spiel implementiert werden sollen, gibt Colin nur eine kurze Beschreibung des Thaumanova Reaktors, für den Ellen Kiel steht. Bei diesem handelt es sich um einen ersten Prototyp der Inquestur, ein bisschen ähnlich dem Schmelztiegel der Ewigkeit. Die Explosion des Reaktors hatte große Auswirkungen auf die Umgebung und drehte sie quasi um.
Am aufwändigsten ist die Entwicklung von neuen Rüstungen und großen Bossen. Gerade die rassespezifischen Rüstungen sind sehr zeitfressend, so dass es von diesen auch in Zukunft nicht allzu viele geben wird.
Für die Gilden sind ein paar kleinere Dinge in der Vorbereitung, aber zunächst wollen sie sich um die Kerninhalte des Spiels kümmern, bevor sie sich anderen Features zuwenden.
Eine Zusammenfassung des Interviews gibt es auch auf Buffed. Vielen Dank an roter_mantel für die Meldung der News.
Quellen:
US Gamer , Buffed
|
Kommentare (30) |
|
|
|
TowerTalk Suite: Sommerspezial
geschrieben von al'Ellisande
am
28.07.2013, 13:37
|
 |

al'Ellisande und Klaus haben sich in der Götterfels-Atmosphäre von Bamberg zusammen gesetzt, um einen TowerTalk Sommerspezial-Geschichtscast für euch aufzunehmen. Legt euch also hin, macht den Sonnenbrandbalken voll, setzt die Kopfhörer auf und lauscht der Geschichte Tyrias.
Elli und Klaus versuchen euch die unterschiedlichen Völker in Tyria näher zu bringen, zu erklären, warum die Götter sich in die Nebel verdrückt haben und warum die Charr eigentlich ziemlich gefailt haben.
Die Drachen werden natürlich auch betrachtet, aber so richtig taugen die nicht als Bösewicht und deswegen wünschen sich die beiden einen echten Bösewicht im Geiste des Khilbron.
Solltet ihr noch Fragen haben, irgendetwas nicht verstanden haben oder etwas gerade rücken wollen, dann rein damit in den Thread. Einen Eindruck wo der podcast entstanden ist, liefert der Flickr Bilderstream.
Und schreibt doch mal, ob euch auch ein echter Fiesling fehlt.
Viel Spass beim Hören!
TowerTalk Suite: Sommerspezial Teil1
TowerTalk Suite: Sommerspezial Teil2
|
Kommentare (31) |
|
|
|
Guild Wars: Wintertag im Juli
geschrieben von Viashvaroth
am
26.07.2013, 23:23
|
 |
Seit 24. Juli gibt es in Guild Wars wieder Schnee im Sommer. Alte Guild Wars-Hasen wissen ja, dass es im Originalspiel nicht nur um Weihnachten das Wintertagsevent gibt, sondern auch im Sommer eine etwas reduzierte Form stattfindet. Die Feierlichkeiten dauern bis zum 31. Juli um 21.00 Uhr, alles Weitere findet Ihr auf der Eventseite.

Quellen:
Guild Wars
|
Kommentare (12) |
|
|
|
Kommende Updates Spoiler Edition
geschrieben von 4thVariety
am
24.07.2013, 12:46
|
 |
Auf Reddit war User "that_shaman" freundlich genug die .dat Datei von GW2 einer genaueren Analyse zu unterziehen. Dabei waren einige Sachen zu finden die bereits offiziell angedeutet wurden und deren Texte irgendwie bereits den Weg in die .dat gefunden haben. Daraus kann man zumindest mal ablesen woran gewerkelt wird. Weil es sich um Spoiler, Gerüchte und Meinung(TM) handelt, findet Ihr alles im Expander als Zusammenfassung auf Deutsch, oder Ihr bemüht die englische Quelle.
Spoilerzusammenfassung auf Deutsch |
|
Neue Minipets:
Ein Gemshop Item, bitte sehr. Die "zweite Staffel" von Minipets. Wie gehabt kaufen und tauschen, nur diesmal mit völlig neuen Minipets. Zweite Staffel Firefly wäre mir lieber gewesen, aber ich hab auch immer was zu meckern.
Neuer Ort: Königliche Terrasque
Freud'scher Vertipper, als ich an Jenna dachte. Da muss natürlich Terrasse stehen nicht Terrasque. Trotzdem, der Ort ist Götterfels, es scheint eine Stadt in der Stadt zu sein und wer sich fragt warum man das braucht, dem sei gesagt, dass Asura Tore in alle Welt, Bank, Handelsposten und Crafting, etc. besonders nahe zusammen liegen.
Unendliches Bergungswerkzeug
Stufe ist basic, also das billigste, Upgrades bekommt man damit keine raus und es kostet pro Aktivierung eine nicht näher genannte Summe irgendwas (Kupfer?). Ein Kit wie eine Besprechung in einer großen Firma also. Einer hat eine gute Idee und der Rest packt Sachen drauf bis die Idee so kaputt diskutiert ist, dass man sie gleich wieder vor der Tür erschießen kann.
Gemshop Item (?): 2-Wochen Bank-Golem
Für alle, denen noch etwas dropt, das sie nicht gleich wegwerfen, oder in den Handelsposten stellen, weil sie meinen sie würden das später vielleicht mal brauchen. Ich bewundere Euch.
Neue Waffen und Rüstungen:
Stand heute bereits zu besichtigen im PvP Kleiderschrank.
Schatzsuche:
Ein Item mit dem man einen Schatz auf der Karte vergraben kann und danach die Schatzkarte an verschenkt (?), verkauft (?). X markiert die Stelle, Monster können den Stelle bewachen. Verspielte Gilden wird es freuen.
Gildennachricht des Tages
Jetzt mit Uhrzeit? Oder Dauer in Stunden? Oder? Frankfurt?
Unehrenhaftes PvP:
Für alle unehrenhaften im Rated PvP. Klingt alles sehr nach dem GW1 Feature gleichen Namens.
Neue Grafikoptionen:
Charakter Detailstufe, MaximaleAnzahl dargestellter Charaktere, Anzahl der maximalen Partikel Effekte (NULL, Baby, NULL!!!!), maximale Entfernung auf der man Partikeleffekte sehen kann.
GRUPPENSUCHFUNKTION
Optionen lesen sich als hätte man gw2lfg.com jetzt im Spiel integriert. Schade um die schöne Seite ist man versucht zu sagen, aber dann denkt man an die Pugs im Spiel und hofft, dass wer sich die Mühe macht in Zukunft noch eine externe Seite zu benutzen etwas höhere Ansprüche hat und diese auch bringt.
WvW/sPvP Finishing Moves
Ich fürchte meine Vorstellung eines Finishers der das gesamte sPvP anhält und allen Mitspielern zeigt wie man auf Mortal Kombat Niveau seinen Gegner entkernt ist nicht ganz USK12 kompatibel. Schwert durchs Herz und das Beschwören von Attentätern ist trotzdem nicht ganz ohne und scheinbar neu (oder ich irre mich).
Neue WvW Ränge
Platinum Invader ____ Legend
Mithril Invader ____ Legend
Diamond Invader ____ Legend
|
|
Kommentare (280) |
|
|
|
Guild Wars 2: Offizieller Leitfaden zur Halsabschneider-Politik
geschrieben von Viashvaroth
am
24.07.2013, 09:23
|
 |
Traditionsgemäß gibt es wieder einen offiziellen Leitfaden zum neuen Update von ArenaNet, der Euch in einer relativ spoilerfreien Version mit ein paar Tipps versorgt, was in der "Halsabschneider-Politik" seit dem 23. Juli alles geboten wird. Übrigens können auch noch einige Inhalte aus dem "Basar der vier Winde"-Update weiterhin abgeschlossen werden.

Quellen:
Guild Wars 2 (offizielle Seite)
|
Kommentare (18) |
|
|
|
Guild Wars 2: Mörderische Updatenotes
geschrieben von Viashvaroth
am
23.07.2013, 15:40
|
 |
Heute kommt der neue Teil der lebendigen Geschichte und die Patchnotes dazu sind auch schon erschienen. Neben einer Vorstellung der neuen Spielmodi gibt es auch Updates im WvW, bei den Klassenfertigkeiten und - nicht zu vergessen - am Gemshop.
Patchnotes vom 23. Juli |
|
Zwei Kandidaten, Kriegsheldin Ellen Kiel und Schwarzlöwen-Händler Evon Schlitzklinge, versuchen ein Handelsabkommen mit dem Zephyr-Sanktum zu schließen – aber keiner der beiden kann das Abkommen ohne eure Unterstützung unter Dach und Fach bringen! Mörderische Politik nimmt heute ihren Anfang und bringt euch neue Aktivitäten, Herausforderungen und exklusive Belohnungen!
Anmerkungen zur Veröffentlichung:
LEBENDIGE WELT
Halsabschneider-Politik
Der Basar der Vier Winde ist im vollen Gange auf den Labyrinthklippen, aber das Attentat, das für einen freien Platz im Schiffsrat von Löwenstein sorgte, ist allen noch frisch im Gedächtnis. Die Kriegsheldin Ellen Kiel und der weithin bekannte Kaufmann Evon Schlitzklinge ringen beide um die begehrte Position. Wem der beiden es gelingt, mit den Bewohnern des Zephyr-Sanktums ein Handelsabkommen für Löwenstein abzuschließen, wird sich mit diesem lukrative Geschäft einen Platz im Schiffsrat sichern.
Und nun, nachdem sie Gelegenheit hatten, Kiels und Schlitzklinges Intentionen über mehrere Wochen einzuschätzen, sind die Zephyriten bereit, ein Abkommen zu schließen. Die Sache hat nur einen Haken: Sie werden nur mit demjenigen einen Vertrag unterzeichnen, der das Volk von Tyria hinter sich weiß! Kiel und Schlitzklinge müssen also ihren Einsatz erhöhen … Beide machen dem Volk Versprechungen und sorgen für Unterhaltung, um Unterstützer für ihren Sitz im Rat zu gewinnen. Aber sie sind auch auf die Hilfe der Spieler angewiesen. Also: Spielt ihre Spiele, unterstützt einen Kandidaten und entscheidet so mit über die Zukunft von Tyria!
Die Labyrinthklippen
- Um sich einen Platz im Schiffsrat von Löwenstein zu sichern, versuchen Evon Schlitzklinge und Ellen Kiel ein Handelsabkommen mit dem Zephyr-Sanktum abzuschließen. Spieler können ihre Unterstützungsmarke in die Behälter im Zephyr-Sanktum werfen, und damit Ellen oder Evon dabei helfen, das Handelsabkommen zu unterzeichen.
- Jede abgegebene Unterstützungsmarke verleiht einen Wahlkampfanstecker für den ausgewählten Kandidaten. Durch den Anstecker erhält der ausgewählte Kandidat eine Stunde lang Unterstützung. Der Spieler kann in diesem Zeitraum zeitlich begrenzte Erfolge abschließen.
- Spieler können sich dafür entscheiden, allein oder mit einer Gruppe entweder Evon oder Ellen bei den Kandidaten-Prüfungen zu helfen. Sie können ihre Kampffertigkeiten unter Beweis stellen, indem sie sich den Wellen der Ätherklingen-Piraten entgegenstellen, so lange sie können. Dabei können die Spieler Unterstützungsmarken und Beute erlangen. Mit etwas Glück sogar eine der begehrten Ätherisierten Waffen.
- Um sich beliebter zu machen, richtet Evon ein wagemutiges Spiel aus, das schlicht Südlicht-Überlebenskampf heißt. Bei diesem Wettkampf können sich Spieler durch List, Kampf und Beutezüge ihren Weg nach oben kämpfen. Bis zu 20 Spieler stehen sich hier in einem Kampf auf Leben und Tod gegenüber – ausgerüstet sind sie nur mit einem Bogen und so viel Vorräten, wie sie finden können. Der letzte Überlebende gewinnt. Für jede gespielte Runde können die Spieler Karma und Münzen gewinnen, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit auf einen exklusiven Gegenstand für den Rücken-Ausrüstungsplatz.
- Ellen will sich natürlich nicht lumpen lassen und richtet im Gegenzug einen Wettkampf in der sogenannten Aspekt-Arena aus. Wählt einen der Aspekte der Sonne, des Windes oder des Blitzes aus und tretet in Teams gegeneinander an, um Kristalle zu sammeln. Jeder Aspekt gewährt dem Spieler unterschiedliche Fertigkeiten, mit denen er sich bewegen und kämpfen kann. Für jede gespielte Runde können die Spieler Karma und Münzen gewinnen, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit auf einen exklusiven Gegenstand für den Rücken-Ausrüstungsplatz.
- Spieler können die Story-Instanz „Audienz beim Meister“ im Zephyr-Sanktum betreten.
- Spieler können weiterhin am Rülpserbluffen teilnehmen, einer neuen, dauerhaft verfügbaren Aktivität, bei der die Spieler im Wettkampf Omnombeerensaft trinken und Meister auf der ganzen Welt aufsuchen, um ihre Spezial-Manöver zu erlernen. Spieler können außerdem weiterhin andere Spieler in der PvP-Version herausfordern, die weltweit von Tresenwirten erworben werden kann.
- Der Glücksschnipsel-Händler tauscht immer noch Glücksschnipsel gegen einzigartige Gegenstände der Zephyriten. Glücksschnipsel sind in Drachenglücksbringern enthalten, die von allen Kreaturen im Spiel erbeutet werden können, oder alternativ im Edelsteinshop verfügbar sind.
- Die Schnitzeljagd auf den Labyrinthklippen geht weiter. Hier können Spieler ihre erlernten Bewegungsfertigkeiten des Windes, der Sonne und des Blitzes anwenden, um die Himmelskristalle zu aktivieren.
- Der Basar ist noch in vollem Gange auf den Labyrinthklippen. Die Kaufleute haben immer noch Kochzutaten aus ganz Tyria en gros.
- Die Zephyriten bieten immer noch Zephyr-Sanktum-Vorratskisten zum Tausch gegen verschiedene Ressourcen (Beispielsweise Erz, Holz, Süßigkeiten und mehr) an.
- Der Refugiums-Sprint nimmt kein Ende! Spieler können weiterhin ihre Gerissenheit, Beweglichkeit und ihre Sonderfertigkeiten unter Beweis stellen, um diesen schwindelerregenden Hindernislauf zu bewältigen.
Welt
- Die Zephyriten lassen weiterhin Drachenkörbe in mehreren erforschbaren Gebieten in Tyria in die Lüfte steigen. Die Drachenkörbe enthalten mit einer gewissen Chance Quarz (eine neue Ressource für das Handwerk), Rüstungs- und Waffenrezepte für die neuen Eigenschaftskombinationen und Drachenglücksbringer.
- Spieler können nach wie vor eine Handvoll Drachenkörbe über einige Sprung-Rätsel finden, die in ganz Tyria verstreut sind, und sie für Erfolgspunkte öffnen.
- Das Zephyr-Sanktum verschwindet, wenn der Basar der Vier Winde am 6. August seine Pforten schließt.
- Unterstützungsmarken für Evon Schlitzklinge und Ellen Kiel werden nach dem 5. August um 20 Uhr (MEZ) nicht mehr im Zephyr-Sanktum angenommen.
Erfolge
- Der Welt wurden neue Erfolge in den Kategorien „Unterstützt Ellen Kiel“ und „Unterstützt Evon Schlitzklinge“ hinzugefügt. Dazu gehört die Teilnahme an den Kandidaten-Prüfungen, der Aspekt-Arena, dem Südlicht-Überlebenskampf und eure Unterstützung der Kandidaten, während Ihr an anderen Inhalten teilnehmt.
- Für das Abschließen des Meta-Erfolgs „Schlitzklinge-Unterstützer“ erhält der Spieler einen Evon Schlitzklinge in Miniaturformat. Dazu muss der Spieler 6 der „Unterstützt Evon Schlitzklinge“-Erfolge abgeschlossen haben.
- Für das Abschließen des Meta-Erfolgs „Kiel-Unterstützer“ erhält der Spieler eine Ellen Kiel in Miniaturformat. Dazu muss der Spieler 6 der „Unterstützt Ellen Kiel“-Erfolge abgeschlossen haben.
NEUE FEATURES UND INHALTE
Allgemein
- Ein Regler für die Lautstärke der Spielerinstrumente wurde den Soundoptionen hinzugefügt.
Welt-gegen-Welt
- Katapultbeherrschung wurde der Registerkarte des Rangs und der Fähigkeiten hinzugefügt.
- Erhöht den Schaden, der an Mauern verursacht wird.
- Schotterschuss verursacht nun Blutung bei Treffer.
- Vergrößert den Radius bei allen Fertigkeiten.
- Erhöht den Schaden für alle Katapult-Fertigkeiten.
- Neue Fertigkeit: Belagerungsblase
- Erschafft ein Schild, das alle Projektile um ein Katapult vernichtet.
SPIELBALANCE, BEHOBENE FEHLER, FEINSCHLIFF
Gegenstände
- Rune der Melandru: Die Furchtdauer wird nun nur noch durch diesen Runensatz verringert. Der negative Betäubungsdauerbonus verringert nicht mehr die Dauer der verursachten Furcht. Dies trifft auch auf Nahrungsmittel zu, die einen negativen Betäubungsdauerbonus haben.
- Rune des Zentauren: Ein Fehler wurde behoben, durch den die interne Erholzeit der Eile 15 anstatt von 10 Sekunden betrug.
- Flöte: Dieser Gegenstand wurde überarbeitet, sodass Spieler nun manuell eine Note anhalten können, die aktuell gespielt wird.
- Horn des Marriners: Dieser Gegenstand wurde überarbeitet, damit nicht mehr zwei Noten gleichzeitig gespielt werden.
- Unzerbrechliche Glocke: Dieser Gegenstand wurde überarbeitet, damit während der Nutzung keine Kampfgeräusche mehr ausgelöst werden.
Klassenfertigkeiten
Elementarmagier:
- Magnetwelle: Eine Beschreibung für den Verkrüppelungseffekt dieser Fertigkeit wurde hinzugefügt.
- Reinigendes Feuer: Die verborgene betäubungsbrechende Funktionalität wurde von der Fertigkeit entfernt.
- Flammenwall: Die Schadensbeschreibung wurde korrigiert, um den richtigen Schadenswert anzuzeigen.
- Glyphe der Erneuerung: Die Wirkzeit der Fertigkeit wurde von 4,25 auf 3,25 Sekunden reduziert.
Ingenieur:
- Eismörser abfeuern: Das Ausrüsten der Elitevorräte-Eigenschaft erhöht nun korrekt die Wiederaufladezeit dieser Fertigkeit.
- Magnetische Umkehrung: Die Beschreibung gibt jetzt auch den kreisförmigen Wirkungsbereich an.
- Elixier X: Diese Fertigkeit wendet nun die aktualisierte Version von Toben an.
Wächter:
- Tugend der Tapferkeit: Die Beschreibung der Aegis-Fertigkeit zeigt nun die richtige Dauer an.
- Foliant der Tapferkeit/des Zorns: Beim Anwenden dieser Elite-Fertigkeiten lässt der Spieler die derzeitig ausgerüsteten Bündel nun fallen, anstatt sie zu zerstören.
- Sprung des Glaubens: Ein Fehler wurde behoben, bei dem länger als beabsichtigt Blindheit verursacht wurde, wenn mehrere Ziele getroffen wurden.
- Schwert der Gerechtigkeit – Befehlsgewalt: Der Reichweiten-Indikator für diese Fertigkeit wurde entfernt, da er unnötig war.
- Fokus des Mönches: Diese Eigenschaft skaliert jetzt 40% mit Heilkraft, und nicht mehr 10%.
- Gnädige Intervention: Die Wiederaufladezeit dieser Fertigkeit wurde von 80 auf 50 Sekunden verringert. Die Grundheilung dieser Fertigkeit wurde um 48% erhöht. Skalierung mit Heilkraft wurde von 20% auf 60% Effektivität erhöht.
- Symbol des Urteils: Der Effekt des Zaubers und der Wirkungsbereich der Ringe wurden erhöht, um dem wirklichen Radius dieser Fertigkeit sowohl im Grundzustand als auch bei Beeinflussung durch Schrift der Begeisterung zu entsprechen.
- Symbol des Zorns: Bei Beeinflussung durch Schrift der Begeisterung wendet diese Fertigkeit nun Vergeltung mit dem richtigen Radius an. Der Effekt des Zaubers und der Wirkungsbereich der Ringe wurden erhöht, um dem wirklichen Radius dieser Fertigkeit sowohl im Grundzustand als auch bei Beeinflussung durch Schrift der Begeisterung zu entsprechen.
- Symbol des Schutzes: Der Effekt des Zaubers und der Wirkungsbereich der Ringe wurden erhöht, um dem wirklichen Radius dieser Fertigkeit sowohl im Grundzustand als auch bei Beeinflussung durch Schrift der Begeisterung zu entsprechen.
- Symbol des Glaubens: Ein Fehler wurde behoben, bei dem bei Beeinflussung durch Schrift der Begeisterung 3 anstelle von 5 Zielen getroffen wurden. Bei Beeinflussung durch Schrift der Begeisterung wird der Grundradius von 180 auf 240 erhöht. Der Effekt des Zaubers und der Wirkungsbereich der Ringe wurden erhöht, um dem wirklichen Radius dieser Fertigkeit sowohl im Grundzustand als auch bei Beeinflussung durch Schrift der Begeisterung zu entsprechen.
- Symbol der Eile: Bei Beeinflussung durch Schrift der Begeisterung wird der Grundradius von 180 auf 240 erhöht. Der Effekt des Zaubers und der Wirkungsbereich der Ringe wurden erhöht, um dem wirklichen Radius dieser Fertigkeit sowohl im Grundzustand als auch bei Beeinflussung durch Schrift der Begeisterung zu entsprechen.
- Schrift der Gnädigen: Fortan skaliert das Gebiet, in dem der Heileffekt wirkt, richtig mit der Eigenschaft Schrift der Begeisterung.
Mesmer:
- Null-Feld: Wiederaufladezeit wurde auf 40 Sekunden reduziert.
- Siegel der Dominierung: Die Betäubungsdauer wurde auf 3 Sekunden erhöht.
Nekromant:
- Schaden, der während Todesschleier aktiv ist zugefügt wird, fließt nun den Lebensspunkten des Nekromanten zu, wenn der Schaden größer ist als die verbleibende Lebenskraft.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Nekromant im Todesschleier bei direkten Angriffen erhöhten Schaden erlitt.
- Nekromant – Dunkler Pfad: Ein Problem wurde behoben, bei dem diese Fertigkeit Feinde traf, die sich in einer Distanz von über 1200 befanden.
- Schattenunhold – Heimsuchen: Wenn dieser Angriff einen Feind trifft, wird dem Nekromanten 10% ihrer Lebenskraft gewährt.
- Schreckliche Klauen: Die durch diese Fertigkeit gewährte Lebenskraft wurde von 10% auf 12% erhöht.
- Spektralrüstung: Zugefügte Treffer gewähren nun 8% Lebenskraft. Verfügt über eine interne Erholzeit von 1 Sekunde.
- Spektralgang: Zugefügte Treffer gewähren nun 2% Lebenskraft. Verfügt über eine interne Erholzeit von 1 Sekunde. Diese spektrale Fertigkeit gewährt nun Lebenskraft, während Spektralrüstung aktiv ist.
- Spektralgriff: Diese Fertigkeit gewährt nun 15% Lebenskraft (erhöht von 10%).
- Zeichen des Blutes: Der Grundradius dieser Fertigkeit wurde von 120 auf 180 erhöht.
- Frostbeulen: Der Grundradius dieser Fertigkeit wurde von 120 auf 180 erhöht.
- Zeichen der Verwesung: Der Grundradius dieser Fertigkeit wurde von 120 auf 180 erhöht.
- Zeichen des Schnitters: Der Grundradius dieser Fertigkeit wurde von 120 auf 180 erhöht.
- Größere Zeichen: Diese Eigenschaft wurde in den Meister-Rang verschoben.
- Boshafter Elan: Diese Eigenschaft wurde in den Adepten-Rang verschoben.
- Terror: Schaden wurde um 17% reduziert. Ein Fehler wurde behoben, sodass diese Eigenschaft nun auch auf Pein-Zustände überprüft.
Waldläufer:
- Umschlingen: Die Beschreibung für Schaden und Blutung wurde aktualisiert, um die tatsächlichen Effekte zu zeigen.
- Schnellfeuer: Diese Fertigkeit fügt nun bei jedem Treffer Verwundbarkeit zu.
- Jägerschuss: Diese Fertigkeit fügt nicht mehr bei jedem Treffer Verwundbarkeit zu, aber gewährt dem Waldläufer nun 3 Sekunden lang Tarnung.
- Kurzdistanzschuss: Die Reichweite wurde von 600 auf 900 erhöht.
- Zerfleischen: Diese Fertigkeit fügt nun bei jedem Treffer Verwundbarkeit anstatt Blutung zu.
- Gegenangriff — Verkrüppelnder Wurf: Diese Fertigkeit kann nun auch verwendet werden, während man sich bewegt. Verkrüppelungsdauer auf 5 Sekunden verlängert.
- Wirbelverteidigung: Diese Fertigkeit gewährt nun 4 Sekunden Vergeltung während der Dauer der Fertigkeit.
- Ruf der Wildnis: Diese Fertigkeit ist nun ein Komboabschluss.
- Reulos: Diese Eigenschaft wendet nun erneut Eröffnungsschlag an, wenn der Waldläufer Tarnung erhält oder Feinde besiegt.
Dieb:
- Giftspitzen-Schlag: Beschreibung wurde bearbeitet, sodass nun die richtige Giftdauer angezeigt wird.
- Stolperdraht: Diese Fertigkeit zeigt nicht mehr die Reichweite an.
- Diebesgilde: Die Beschreibung gibt jetzt auch die Dauer an.
- Schlepptau: Die Reichweite wurde in der Beschreibung auf 900 erhöht, und entspricht nun der tatsächlichen Reichweite.
- Taktischer Schlag: Die Schadensbeschreibung wurde korrigiert, um den richtigen Schadenswert anzuzeigen.
- Schattenschlag: Diese Fertigkeit verursacht nun 5 Sekunden lang 2 Stapel Tortur.
Krieger:
- Toben: Diese Elite-Fertigkeit gewährt nun auch 20 Sekunden Eile.
- Schwingen: Diese Fertigkeit verursacht nun 2 Sekunden lang Verkrüppelung. Die maximale Anzahl der Ziele wurde auf 3 erhöht.
- Hauen: Diese Fertigkeit verursacht keine Verkrüppelung mehr. Sie verursacht nun 5 Sekunden lang 5 Stapel Verwundbarkeit. Die maximale Anzahl Ziele wurde auf 3 erhöht. Ein Fehler wurde behoben, sodass diese Fertigkeit in der Angriffskette korrekt angezeigt wird.
- Aufwärtshaken: Diese Fertigkeit verursacht keine Verwundbarkeit mehr. Sie macht das Ziel nun eine halbe Sekunde lang benommen. Die maximale Anzahl Ziele wurde auf 3 erhöht. Ein Fehler wurde behoben, sodass diese Fertigkeit in der Angriffskette korrekt angezeigt wird.
- Preschen: Die Fertigkeit wirft die Ziele des Spielers nicht mehr zurück. Die Wiederaufladezeit wurde auf 6 Sekunden verringert. Der Schaden wurde um 100% erhöht. Die Animation wurde verbessert und trifft nun das Ziel schneller, wenn die Fertigkeit in geringer Reichweite angewendet wird.
- Felsbrocken werfen: Diese Fertigkeit verursacht nun 2 Sekunden lang Betäubung. Die Projektilgeschwindigkeit wurde um 50% erhöht.
- Seismischer Sprung: Diese Fertigkeit ersetzt Stampfen. Sie ist nun auf den Boden gerichtet und verursacht 2 Sekunden lang einen Wirkungsbereichs-Niederschlag mit einer Reichweite von 600 Einheiten.
- Angriff des Bullen: Die Animation wurde verbessert und trifft nun das Ziel schneller, wenn die Fertigkeit in geringer Reichweite angewendet wird.
- Umwerfender Schlag: Ein Problem wurde behoben, bei dem Spieler nach Anwenden dieser Fertigkeit an einem Ort feststeckten.
- Siegel der Macht: Die aktivierte Verstärkung, die nicht geblockt werden kann, dauert nun 5 Stöße an.
- Aufspießen: Diese Fertigkeit fügt nun Pein anstelle von Blutung zu. Bei Aufschlag des Schwertes werden nun 2 Stapel Pein zugefügt.
- Genesung: Die Aufladezeit wurde auf 20 Sekunden reduziert. Die Grundheilung wurde um 6% verringert. Skalierung mit Heilkraft wurde um 20% verringert. Diese Fertigkeit entfernt nun 3 Zustände.
- Siegel der Heilung (Passiv): Die Formel, die für diese passive Heilung anwendet wurde, wurde angepasst. Auf Stufe 80 ändert sich diese Fertigkeit von 392 Heilung alle 3 Sekunden zu 467 Heilung alle 3 Sekunden mit 1500 Heilkraft.
- Heilende Woge (Heilung Stufe 0): Die Grundheilung wurde um 12% erhöht. Skalierung mit Heilkraft wurde um 10% verringert.
- Heilende Woge (Heilung Stufe 1): Die Grundheilung wurde um 11% erhöht.
- Heilende Woge (Heilung Stufe 2): Die Grundheilung wurde um 19% erhöht. Skalierung mit Heilkraft wurde um 25% erhöht.
- Heilende Woge (Heilung Stufe 3): Die Grundheilung wurde um 16,5% erhöht. Skalierung mit Heilkraft wurde um 50% erhöht.
- Ansturm: Die Animation wurde verbessert, sodass diese Fertigkeit bei Näherung an ein Ziel einen eleganteren Übergang hat.
- Geschärfter Fokus: Diese Eigenschaft wendet nun die richtige Chance auf kritische Treffer pro Adrenalinstufe an.
- Kraft des Berserkers: Diese Eigenschaft wendet nun die richtige Schadenserhöhung pro Adrenalinstufe an..
EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT
Neue Gegenstände und Aktionen
- Die Schwarzlöwentruhe enthält nun möglicherweise Schnipsel von Schwarzlöwen-Tickets und selten Schwarzlöwentruhen-Waffentickets, die für Waffen-Skins der Ätherklingen eingelöst werden können. Spieler können den Schwarzlöwen-Waffenspezialisten aufsuchen, um sich die Waffen-Skins der Ätherklingen anzusehen. Schwarzlöwentruhen-Schlüssel können in der Kategorie der Verbrauchsartikel für 125 Edelsteine pro Stück oder 450 für 5 Stück erworben werden.
- Sammelt zehn Schnipsel und tauscht sie gegen ein vollständiges Ticket.
- Waffen-Skins der Ätherklingen wurden dem Schwarzlöwen-Waffenspezialisten hinzugefügt. Nur zwei Wochen lang kosten Waffen-Skins der Ätherklingen nur ein Schwarzlöwen-Waffenticket! Nach dem 5. August kosten Waffen-Skins der Ätherklingen den regulären Preis von 5 Schwarzlöwen-Waffentickets. Alle Waffen-Skins der Ätherklingen sind seelengebunden und können bis zur Verwendung getauscht werden.
- Unterstützerbündel zur Wahl können dazu verwendet werden, Evon Schlitzklinge oder Ellen Kiel bei ihrer Kampagne zur Wahl in den Schiffsrat zu unterstützen. Jedes Unterstützerbündel enthält eine Verstärkung, die die abgegebenen Stimmen des Spielers 30 Minuten lang verdoppelt und 5 Banner anzeigt, die in der Welt aufgestellt werden können, um die Loyalität des Spielers zu repräsentieren. Unterstützerbündel sind in der Kategorie der Verbrauchsartikel für 125 Edelsteine pro Stück oder 500 Edelsteine für 5 Stück erhältlich.
Verbesserungen
- Schwarzlöwentruhen-Schlüssel sind nun eine seltene Beute aus den Schwarzlöwentruhen. Die meisten Schlüssel, die erbeutet werden konnten, wurden durchSchnipsel von Schwarzlöwen-Tickets ersetzt. Dadurch wird ein ständiger Fortschritt in Richtung Belohnung garantiert, anstatt einer monotonen Wiederholung.
- Die Schwarzlöwentruhen enthalten weiterhin Tickets und Schnipsel von Tickets, die für zukünftige Waffensätze verwendet werden können.
- Neue Waffen-Skins, die mit einem Schwarzlöwen-Waffenticket erworben wurden, können nun getauscht werden, bis sie verwendet werden.
|
Patchnotes vom 23. und 24. Juli |
|
Verschiedene Probleme, die Server-Abstürze verursachten, wurden behoben.
Update vom 24. Juli
FEHLERBEHEBUNGEN
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Erfolg “Vielsprinter” nicht mehr angezeigt wurde.
- Spieler die im Südlich-Survival in die Nebel eingegangen sind, werden nicht länger von Rationsattrappen betroffen.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft nicht korrekt in Deutsch, Französisch und Spanisch angezeigt wurde.
|
Patchnotes vom 24. Juli, Teil II |
|
Update vom 24. Juli
FEHLERBEHEBUNGEN
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Nachrichten mit Unterstützungsmarken aus dem Postfach verschwinden konnten.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass angeschlagene oder besiegte Spieler folgende Erfolge nicht angerechnet bekamen: “Kiel: Verliesläufer” / “Evon: Verliesläufer”
- In den Kandidaten-Prüfungen werden Asura-Feuergranaten, die von Spielern geworfen werden, nicht länger mit einem roten Bereichsindikator angezeigt.
- Ein Fehler mit dem Gruppenmenü wurde behoben, der dazu führen konnte, dass Spieler mit einer aktiven Gruppenanfrage die von einer Gruppe abgelehnt wurden im Status “Eingeladen” feststeckten.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass in der Fasskeilerei zu viele Fässer gleichzeitig erzeugt werden konnten. Die Fasskeilerei ist ab sofort wieder verfügbar.
|
Quellen:
Guild Wars 2 (offizielle Seite)
|
Kommentare (73) |
|
|
|
Guild Wars 2: Q & A zur mörderischen Politik mit Ree Soesbee
geschrieben von Viashvaroth
am
23.07.2013, 07:43
|
 |
Kurz vor dem Update hat sich Regina Buenaobra die Lore Queen Ree Soesbee geschnappt und ihr ein paar Fragen zum Kapitänsrat gestellt, der ja Dreh- und Angelpunkt des neuesten Updates, das heute beginnt, ist. Bekanntlich kandidieren Ellen Kiel und Evon Schlitzklinge um den beim Drachengepolter etwas unsanft frei gewordenen Platz im Rat. Ree Soesbee ist als Autorin des neuesten Guild Wars 2-Romans "Sea of Sorrows" natürlich die geeignete Ansprechpartnerin, dreht es sich in diesem doch um den Wiederaufbau der Stadt und die Errichtung des Kapitänsrats.

Auf Twitch.tv haben die Entwickler Matthew Pennebaker und Steven Waller schon mal in das Update reingeschaut und erläutern die Neurungen.
Vielen Dank auch an roter_mantel für die Meldung der News.
Quellen:
Guild Wars 2 (offizielle Seite) , Twitch.tv
|
Kommentare (15) |
|
|
|
Guild Wars 2 - PvP: Neue Details zu den Einladungsturnieren
geschrieben von Viashvaroth
am
22.07.2013, 19:17
|
 |
Neulich kam frischer Wind in die sPvP-Szene von Guild Wars 2, als ArenaNet die Spieler zu den Einladungsturnieren mit regionalen Vorrunden aufforderte. Wie angekündigt, folgen nun die Details zum Spielmodus, den Preisen, den Zuschauermöglichkeiten etc. zusammen mit der Anmeldemöglichkeit. Das europäische Vorausscheidungsturnier findet am 27. und 28. Juli statt. Wenn Ihr also ein Team habt und teilnehmen möchtet, dann zögert nicht zu lang. Übrigens werden beim finalen Einladungsturnier (am 31. August) die Flug- und Unterbringungs- sowie Eintrittskosten zur Pax Prime von ArenaNet bezahlt und es winkt eine Tour durch das ArenaNet-Studio.
Quellen:
Guild Wars 2 (offizielle Seite)
|
Kommentare (5) |
|
|
|
Guild Wars 2: Alle Update-Notes auf einen Blick
geschrieben von Viashvaroth
am
22.07.2013, 08:51
|
|
Guild Wars 2: Livestream auf Twitch.tv mit Hugh Norfolk zum WvW
geschrieben von Viashvaroth
am
19.07.2013, 20:56
|
 |
Um 21.00 Uhr gibt es einen weiteren Twitch.tv-Livestream. Diesmal ist Hugh Norfolk anwesend, um die Entwicklungen im WvW zu besprechen. Es geht u.a. um das Fortschrittsystem, die Ränge und die Welterfahrungspunkte.
Wenn Ihr Euch dazuschalten wollt, hier ist der Link: http://www.twitch.tv/guildwars2/
Quellen:
Twitch.tv
|
Kommentare (1) |
|
|
|
Guild Wars 2: Wie geht's bis Ende des Jahres weiter?
geschrieben von Viashvaroth
am
18.07.2013, 15:49
|
 |
Im versprochenen (sehr ausführlichen) Blogpost gibt Game Director Colin Johanson einen Ausblick auf die weitere Entwicklung von Guild Wars 2 bis zum Ende des Jahres. Einiges ist davon schon bekannt, einige Details sind aber doch neu:
- Bei der Lebendigen Geschichte soll das Augenmerk mehr auf die bleibenden Inhalten gelegt werden, die mit den 14-tägigen Updates kommen. Zu den Details sollen zeitnah noch mehr Informationen fließen. Die Weltbosse sollen verbessert werden sowie die Verliese und Fraktale weiter entwickelt werden. Das Gleiche gilt für Welt-Events, Feste und dynamische Events.
- Anstatt sich in eine Itemspirale zu begeben, soll das Belohnungssystem eher über die Erweiterung der Fertigkeiten und Eigenschaften für die Klassen funktionieren. Zudem werden dem bereits in letzter Zeit stark erweiterten Belohnungssystem noch Änderungen an den Champion-Belohnungstruhen hinzugefügt (u.a. mit Handwerksmaterial, Fertigkeitspunkten, einzigartigen Skins und Magnetsteinen). In Orr und der Südlichtbucht werden noch Events ausgebaut, um Champions hinzufügen zu können. Auch bei den Verliesen wird es Neuerungen bei den Belohnungen geben: So wird es für den Abschluss der verschiedenen Pfade einen täglichen Goldbonus geben. Dafür werden Münzen von den bestehenden Bossen entfernt und durch die Championbelohnung ersetzt. Die Höhe der Goldbelohung hängt von der Länge und Schwierigkeit des Wegs ab. Für verschiedene Aktivitäten im PvE und WvW gibt es zukünftig accountabhängige Handwerksbelohnungen. Magisches Gespür wird aus allen Ausrüstungsgegenständen entfernt und soll zu einem accountgebundenen Wert werden (s. Erfolge für die Erfolgspunkte). Natürlich kann man MF mit Verbrauchsgütern noch verbessern. Letztere können zukünftig auch durch das Verwerten von blauen und grünen Gegenständen erworben werden.
- Die Handwerksberufe werden auf Stufe 500 angehoben, damit man auch aufgestiegene Rüstungen und Waffen herstellen kann. Mit der Max-Stufe erhält man eine neue Kategorie an Materialien, die man durch geringere kombiniert und einem zeitlich begrenzt zur Verfügung stehen. Jeder Gegenstand kann nur einmal am Tag hergestellt werden. Aufgestiegene Waffen und Rüstungen sollen in Zukunft auch in Orr (natürlich selten) abgeworfen werden und bleiben accountgebunden.
- Noch dieses Jahr wird es neue legendäre Waffen geben. Einen Precursor wird man auch mit den neuen Materialien sowie mit noch nicht näher benannten Inhalten im Spiel herstellen können.
- Für das WvW wird es ein neues System für die Mechanik der Kugeln in den Grenzlanden geben, ansonsten wird auf den bereits erschienen Blog verwiesen.
- Im PvP sollen die Belohnungen noch besser werden, genaueres wird aber noch nicht dargestellt. Im sPvP wird es eine Warteschleife und Bestenliste für bewertete Einzelkämpfe getrennt von den bewerteten Gruppenkämpfen geben sowie neue Karten, die als Belohnungen legendäre Waffenskins bieten.
- Allgemein: Bisher sind über 3 Mio. Exemplare des Spiels verkauft worden, in China gab es einen Betatest, wo das Spiel durch den Partner Kong Zhong vertrieben werden soll. Dabei wurde auch ein neues Tutorialsystem eingeführt.
- Das Gruppensuche-Tool soll ebenfalls in der 2. Jahreshälfte veröffentlicht werden.
- ...und natürlich wird noch viel mehr vage angedeutet, aber nicht näher erläutert!

Quellen:
Guild Wars 2 (offizielle Seite)
|
Kommentare (375) |
|
|
|
Guild Wars 2: Neue Songs auf Soundcloud
geschrieben von Viashvaroth
am
17.07.2013, 08:50
|
 |
ArenanNet hat weitere Musik aus dem Spiel auf Soundcloud zur Verfügung gestellt. Insgesamt handelt es sich um sechs neu abspielbare Titel, die natürlich auch heruntergeladen werden dürfen. Darunter befindet sich auch die bei Fans beliebte Pianoversion von "Fear not this Night". Übrigens wurden die bisherigen Stücke schon über 1 Million mal abgespielt. Die neu verfügbaren Songs sollen ein Dankeschön dafür sein.
Vielen Dank an Sehira für das Aufspüren der News.
Quellen:
Soundcloud , Facebook
|
Kommentare (4) |
|
|
|
Guild Wars 2: Mörderische Politik ab 23. Juli
geschrieben von Viashvaroth
am
16.07.2013, 15:55
|
 |
Rätselraten, Datamining und Wahlspekulationen werden als beendet erklärt. Soeben wurde die neue Info-Seite zum neuen Update am 23. Juli aufgespielt, die sich mit den Facetten der "Mörderischen Politik" in Tyria beschäftigt. So lautet der nächste Teil der Lebendigen Geschichte und wieder wird einiges geboten:
- Bis zum 5. August kann man seinen Kandidaten mit Unterstützungsmarken fördern.
- Südlicht-Überlebenskampf: Ausgerüstet mit Bogen und Vorräten stellt man sich seinen Mitspielern und gewinnt dabei Münzen und Karma. Mit etwas Glück gibt es auch einen seltenen Rückenschutz.
- Neue PvP-Aktivität: Mit Hilfe der Aspekte Sonne, Blitz und Wind kann man in Teams gegeneinander kämpfen und dabei Kristalle sammeln. Auch hier gibt es einen seltenen Rückenschutz, sofern man Glück hat.
- Kandidatenprüfung: Allein oder im Team kann man gegen Ätherklingen-Piraten kämpfen, um Unterstützungsmarken und Beute zu sammeln. Auch hier muss man wieder Glück haben, um eine Ätherwaffe zu bekommen.
Natürlich präsentiert sich auch noch jeder Kandidat mit einem Wahlprogramm und dazugehörigem Film:
- Evon Schlitzklinge will die Schwarzlöwenschlüssel 4 Wochen reduzieren; ein Fraktal pushen, das mit dem Sturz Abbadons zu tun hat und Minispiele wie das Krebswurfspiel und den Südlicht-Überlebenskampf unterstützen.
- Ellen Kiel wird die Reisekosten 4 Wochen lang reduzieren; ein Fraktal fördern, das die Explosion des Thaumanova-Reaktors zum Inhalt hat und Minispiele wie das Krebswurfspiel und den Südlicht-Überlebenskampf unterstützen.

Danke an Lord Walek für die Meldung der News.
Quellen:
Guild Wars 2 (offizielle Seite)
|
Kommentare (120) |
|
|
|
Guild Wars 2: Colin Johanson im Livestream zur lebendigen Geschichte
geschrieben von Viashvaroth
am
16.07.2013, 13:19
|
 |
Heute abend um 21.00 Uhr (12.00 Uhr PDT) zeigt sich Game Director Colin Johanson auf dem ArenaNet-eigenen Kanal auf twitch.tv und wird Erläuterungen zum Konzept der lebendigen Geschichte geben sowie einen Blick in die Zukunft werfen. Den Livestream könnt Ihr unter folgender Adresse verfolgen:
http://www.twitch.tv/guildwars2
Vielen Dank an roter_mantel für die Meldung der News.
Quellen:
twitch.tv
|
Kommentare (7) |
|
|
|
Guild Wars 2: Details zum Cutthroat Politics-Update am 23. Juli
geschrieben von Viashvaroth
am
14.07.2013, 19:45
|
 |
Landtagswahlen, Bundestagswahlen - alles uninteressant und zu Nebenschauplätzen degradiert, wenn es gilt, ein neues Mitglied in den Kapitänsrat von Löwenstein zu wählen. Dass Politik oft mehr explosiven Zündstoff enthält, als einem lieb ist, musste der Kapitänsrat beim Drachengepolter erfahren, als das Verbrennen der Drachenstatuen auf einmal einen neuen Sitz frei machte. Nun wurden Ellen Kiel und der Schwarzlöwenhändler Evon Schlitzklinge als Kandidaten vorgeschlagen und schon entbrennt ein heißer Wahlkampf um die Nachfolge. Die Helden von Tyria können sich daran beteiligen und Unterstützungsabzeichen sammeln, damit der gewünschte Kandidat Einfluss gewinnt. Die Wahl des jeweiligen Kandidaten wird die Ereignisse in Tyria in der einen oder anderen Richtung beeinflussen. Nach dem zweiwöchigen Wahlkampf wird sich der Gewinner erkenntlich zeigen und die Kosten von gewissen Gütern oder Diensten senken. Außerdem wird er eine Rotation von Mini-Spielen in Gang setzen und die Nebelforschung in einem von zwei historischen Events fördern.
Neben den Ereignissen um die Wahl des Kapitänsrats wird es drei neue Aktivitäten und besondere Belohnungen geben. Man kann z. B. am Südlichtbucht-Überleben oder an den Aspekt-Arena Aktivitäten teilnehmen oder seinen Mut in der PvE-Herausforderung um die Kandidaten testen. Dabei kann man eine Wüstenrose erhalten, einen Zephyrrucksack oder die beiden Kandidaten als Minis.

MMORPG hat vorab schon mal eine Pressemitteilung mit den ersten Infos erhalten.
Vielen Dank an roter_mantel für die Meldung der News.
Quellen:
MMORPG
|
Kommentare (50) |
|
|
|
Guild Wars 2 - PvP: Einladungsturniere mit regionalen Vorrunden
geschrieben von Viashvaroth
am
13.07.2013, 14:27
|
 |
ArenaNet will wieder das Interesse am sPvP pushen und veranstaltet daher auf der Pax Prime am 31. August ein Einladungsturnier. Dort treten die besten nordamerikanischen und europäischen Teams gegeneinander an. Insgesamt gibt es Preisgelder von 10.000$. Um daran teilnehmen zu können, müssen sich die Teams in Nordamerika und Europa dafür qualifizieren. Diese Turniere werden von MMORPG.com und Mist League organisiert. Die europäische Ausscheidung findet vom 27. bis 28. Juli statt, die nordamerikanische von 3. bis 4. August.
Ab nächster Woche kann man sich zu den Turnieren anmelden, nähere Infos dazu werden noch bereit gestellt.
Quellen:
Guild Wars 2 (offizielle Seite)
|
Kommentare (15) |
|
|
|
Guild Wars 2 Update: Der Basar der vier Winde
geschrieben von Viashvaroth
am
11.07.2013, 15:07
|
 |
Mit dem Update vom 9. Juli gab es wieder einmal viel Neues. Nicht nur die Ereignisse zur Lebendigen Geschichte rund um den Basar der vier Winde, sondern auch eine neue PvP-Karte namens "Hammer des Himmels". Dazu wurden von ArenaNet wie gewohnt die Patchnotes, ein Videobeitrag auf twitch.tv sowie Blogs und Leitfäden bereit gestellt. Aber nun erst mal der Reihe nach:
Patch vom 9. Juli |
|
Basar der Vier Winde
Der Basar der Vier Winde versammelt sich: Kaufleute aus allen Ecken von Tyria scharen sich zusammen, um ihre Waren zu verkaufen. Aber nicht nur verdächtige Charaktere und riskante Geschäfte sind dort zu finden … Das geheimnisvolle fliegende Zephyr-Sanktum ist gelandet und bringt Passagiere, magische Quarzkristalle und unglaubliche Bewegungsfertigkeiten zu den gerissenen Kaufleuten und wagemutigen Abenteurern! Welch Freude wird es sein, sich dem Handelsrausch hinzugeben und das Rennen zu erleben. Lasst uns aufbrechen!
Die Labyrinthklippen
- Bei den Labyrinthklippen ist ein Basar aus dem Boden geschossen. Kaufleute haben aus ganz Tyria Kochzutaten en gros zum Basar gebracht. Die Labyrinthklippen könnt ihr über die Docks des Sanktum-Hafens in Löwenstein erreichen. Sprecht mit dem Transportmeister, um eure Reise zu organisieren.
- Das Zephyr-Sanktum ist ein großes fliegendes Schiff, das von den sogenannten Zephyriten bewohnt wird. Es ist bei den Klippen gelandet, um dort Handel zu treiben. Den Zephyriten ist es gelungen, Wind-, Sonnen- und Blitz-Fertigkeiten zu meistern, die in ihren magischen Kristallen gespeichert werden können.
- Windkristalle leuchten blau und ermöglichen es Spielern, hoch in die Luft zu springen. Sonnenkristalle glühen rötlich-orange. Sie gewähren Spielern einen Geschwindigkeitsschub, mit dem sie auch durch Wasserfälle gelangen können. Blitzkristalle scheinen lila und erlauben es Spielern, große Lücken zu überwinden und mit Präzision zu springen.
- Die Zephyriten versuchen verschiedene Ressourcen (wie zum Beispiel Erz, Holz, Süßigkeiten und mehr) gegen Vorratskisten des Zephyr-Sanktums einzutauschen. Diese Vorratskisten enthalten neue Gegenstände, unter anderem Rezepte für Waffen mit Quarz und Rüstungen mit neuen Wertekombinationen.
- Spieler können am Refugiums-Sprint teilnehmen, einem Wettrennen mit bis zu 12 Teilnehmern. Diese müssen Wind-, Sonnen- und Blitz-Bewegungsfertigkeiten anwenden, um das Rennen zu bestreiten und eine Belohnungstruhe sowie die seltene Wahrscheinlichkeit, einen der drei Aspekt-Gegenstände für den Rücken-Ausrüstungsplatz zu gewinnen, zu erhalten.
- Bei einer Schnitzeljagd auf den Labyrinthklippen können Spieler ihre Wind-, Sonnen- und Blitz-Bewegungsfertigkeiten unter Beweis stellen und so die Himmelskristalle aktivieren.
- Spieler können am Rülpserbluffen teilnehmen, einem neuen und permanenten Trinkspiel mit Omnombeerensaft, bei dem Spieler Meister auf der ganzen Welt aufsuchen können, um deren Spezial-Manöver zu erlernen. Zusätzlich können andere Spieler in einer PvP-Version, die bei Tresenwirten auf der ganzen Welt erworben werden kann, herausgefordert werden.
- Es wurde ein Glücksschnipsel-Händler hinzugefügt, der Glücksschnipsel gegen einzigartige Zephyriten-Gegenstände eintauscht. Glücksschnipsel können in Drachenglücksbringern gefunden werden. Diese können von allen Kreaturen im Spiel erbeutet oder im Edelsteinshop erworben werden.
Offene Welt
- Die Zephyriten lassen Drachenkörbe in die Luft steigen, die in mehreren erforschbaren Gebieten in Tyria niedergehen. Die Drachenkörbe enthalten mit etwas Glück Quarz (eine neue Ressource für das Handwerk), Rüstungs- und Waffenrezepte für die neuen Stat-Kombinationen und Drachenglücksbringer.
- Spieler können einige der Drachenkörbe am Ende von verschiedenen Sprung-Rätseln finden, die in ganz Tyria zu finden sind, und sie für zusätzliche Erfolgspunkte öffnen.
- Eine neue Unterhaltung findet statt, wenn Spieler Braham in Klippheim besuchen.
Erfolge
- Neue Erfolge wurden der Lebendigen-Welt-Kategorie “Basar der Vier Winde” hinzugefügt. Diese gehen unter anderem einher mit der Reise zum Zephyr-Sanktum, der Teilnahme am Refugiums-Sprint, dem Sammeln von Kristallen, dem Auffinden von Drachen und dem Zusehen bei einer Quaggan-Vorführung.
- Für das Abschließen des Meta-Erfolgs Basar-Botschafter wird der Spieler mit einem permanenten Quarzkristall-Ressourcenknoten für seine Heimatinstanz belohnt. Um den Meta-Erfolg abzuschließen, müssen Spieler 16 Erfolge des Basars der Vier Winde abschließen.
- Das Rülpserbluffen wurde als neue Erfolgskategorie im Abschnitt “Aktivitäten” hinzugefügt.
- Für Spieler, die den Meta-Erfolg Rülpserbluffen abschließen, wurde der neue Titel “Omnomfresser” hinzugefügt.
- Für den Abschluss der Schnitzeljagd Lektionen vom Himmel werden Spieler mit einem Miniaturmodell des Zephyr-Sanktums belohnt, mit dem sie das Schiff jederzeit ansehen können, wenn sie in einer Stadt sind.
NEUE FEATURES UND INHALTE
Account-Erfolgsbelohnungen
- Es gibt nun eine Belohnungsstruktur für Erfolgspunkte. Wenn Spieler Erfolge abschließen und ihre Erfolgspunktzahl erhöhen, schalten sie damit neue, exklusive Belohnungen für ihren Account frei. Die Belohnungen sind rückwirkend für alle Erfolgspunkte gültig, die vor diesem Update verdient wurden. Ausstehende Belohnungen werden einmal pro Tag vergeben, bis alle Belohnungen ausgegeben wurden.
- Als Teil des Systems für Account-Erfolgsbelohnungen wurden permanente Account-Boni eingeführt. Diese werden auf alle Charaktere des Spieler-Accounts angewandt und betreffen Magisches Gespür, Erfahrung für besiegte Gegner, erhaltenes Karma und Münzen für besiegte Gegner.
- Belohnungen sind unter anderem Gold, Edelsteine, Karma, Lorbeeren, Verbrauchsgegenstände, PvP- und WvW-Belohnungen, neue exklusive Rüstungs- und Waffenskins und mehr.
Aktualisiertes Benutzer-Interface für die Erfolgsübersicht
- Der Erfolgsübersicht wurde eine Übersichtsseite hinzugefügt, die einen Schnellzugriff auf freigeschaltete Erfolgsbelohnungen, kommende Belohnungen, Account-Boni und kürzlich abgeschlossene Erfolge ermöglicht.
- Erfolgskategorien sind nun zur einfacheren Navigation zu Gruppen zusammengefasst.
- Allen Erfolgen wurden Seiten mit detaillierten Informationen hinzugefügt. Diese enthalten zusätzliche Informationen über die einzelnen Erfolge, einschließlich Belohnungen, Anforderungen, Punkteaufschlüsselungen und empfohlene Orte.
- Eine Merkliste wurde hinzugefügt. Die Merkliste listet bis zu 20 bestimmte Erfolge auf und zeigt die Top 6 im Benutzer-Interface an.
Strukturiertes Spieler gegen Spieler
- Neue PvP-Karte: Hammer des Himmels
- Dies ist eine Eroberungskarte mit 3 Eroberungspunkten. Auf ihr kämpfen Spieler um die Kontrolle der vernichtenden schwebenden Energiekanone. Der Schauplatz der Karte ist ein hochtechnisiertes Asura-Labor, das sich über eine Reihe hoher Wüstenplateaus erstreckt. Dort finden sich Sprungpolster und jede Menge Möglichkeiten, die Feinde in den Tod stürzen zu lassen!
SPIELBALANCE, BEHOBENE FEHLER, FEINSCHLIFF
Welt-Feinschliff
- Rata Sum
- Der Arkane Rat hat das Schwimmen in den Gewässern unter Rata Sum verboten, nachdem von deren Verschmutzung durch nicht-asurische Völker berichtet wurde. Zuwiderhandelnde werden verhaftet!
- Wanderer-Hügel
- Es ist nicht mehr möglich, Ulfred abzulenken, indem man wiederholt mit ihm spricht.
Allgemein
- Gegenstandssymbole, die bei aktiviertem automatischen Plündern auf der rechten Seite des Bildschirms erscheinen, werden nun korrekt positioniert, wenn Gegenstände schnell aufgenommen werden.
Verliese
Schmelztiegel der Ewigkeit
- In der erforschbaren Version ist es nicht mehr möglich, die Portale zu benutzen, um die Türme zu umgehen, die den Erweiterten Golem verteidigen.
Persönliche Charaktergeschichte
- Feinde in den letzten Geschichtsabschnitten in Kapitel 3 für Norn (Angriff auf den Hügel, Lautlose Kriegsführung, Der Kopf muss ab) wurden alle auf Stufe 28 normalisiert.
Gegenstände
- Ein Fehler wurde behoben, der die Verzierung der Verzierten Lanze mit der des Verzierten Harpunenschießers vertauschte.
Klassenfertigkeiten
Allgemein:
- Sigill der Lähmung: Dieses Sigill wirkt sich nicht mehr auf die Furchtdauer aus.
Elementarmagier:
- Frische Luft: Diese Eigenschaft verfügt nun über die korrekte 5 Sekunden lange Wiederaufladezeit anstelle von 3 Sekunden.
- Schmetterstein: Diese Fähigkeit wird nicht mehr abgebrochen, wenn automatischer Angriff aktiviert ist.
- Felsenfest: Diese Eigenschaft hat nun das richtige Symbol.
- Steinsplitter: Diese Eigenschaft fügt nun korrekt 10% mehr Schaden zu, wenn sie innerhalb von 600 Einheiten des Ziels angewendet wird.
- Geysir: Diese Fertigkeit wird nicht mehr abgebrochen und wiederaufgeladen, wenn sie unmittelbar nach dem Wirken einer anderen Fertigkeit angewandt wird.
- Flammenwall: Diese Fertigkeit wird nicht mehr abgebrochen und wiederaufgeladen, wenn sie unmittelbar nach dem Wirken einer anderen Fertigkeit angewandt wird.
Ingenieur:
- Allen Fertigkeiten zum Turm sprengen wurde eine Schadensbeschreibung hinzugefügt.
- Elixier C: Diese Hilfsfertigkeit entfernt nun wie vorgesehen Pein.
Mesmer:
- Chaosrüstung: Diese Fertigkeit wendet nun nicht mehr automatisch Schutz an, wenn sie aktiviert wird. Diese Verstärkung gibt nun die gleiche Chance, Regeneration, Eile oder Schutz bei Treffer auszulösen, mit einer 1-sekündigen internen Wiederaufladezeit. Der zufällig ausgelöste Zustand hat nun pro Ziel eine 1-sekündige interne Wiederaufladezeit. Diese Änderungen treffen auch auf Chaosrüstung zu, die man durch Kombo-Todesstöße erhält.
Nekromant:
- Zeichen des Blutes: Die Beschreibung wurde überarbeitet und zeigt nun die richtige Regenerations-Dauer an.
- Dunkler Pfad: Mit dieser Fertigkeit kann der Nekromant nun auf der gesamten Distanz von 1200 Einheiten Schattenschritt anwenden, wenn ein Treffer bei maximaler Reichweite erfolgt.
Waldläufer:
- Tiergefährten: Die Schadensbeschreibungen der Tiergefährten wurden überarbeitet, sodass sie nun die tatsächlichen Schadenswerte anzeigen.
- Späher: Die von dieser Eigenschaft gewährte Verstärkung zeigt nun den richtigen Text und den tatsächlichen Effekt an, bei dem die Präzision um bis zu 150 Punkte erhöht wird.
- Ausweichende Reinheit: Diese Eigenschaft funktioniert nun wie erwartet.
Dieb:
- Schattenfalle: Diese Fertigkeit hat nun eine maximale Dauer von 120 Sekunden.
Krieger:
- Berserkerhaltung: Die Dauer dieser Fertigkeit wurde von 4 Sekunden auf 8 Sekunden erhöht.
Strukturiertes Spieler gegen Spieler
- Zielgolem – Leicht: Die Lebenspunkte wurden von 10.000 auf 14.000 erhöht.
- Zielgolem – Mittel: Die Lebenspunkte wurden von 12.000 auf 18.000 erhöht.
- Zielgolem – Schwer: Die Lebenspunkte wurden von 14.000 auf 22.000 erhöht.
Welt gegen Welt
- Belagerungs-Blaupausen sind nicht mehr an den Account gebunden und können nun an andere Spieler verschickt und beim Handelsposten getauscht werden. Spieler, die bereits im Besitz von Belagerungs-Blaupausen sind und die handelbare Version haben wollen, können entweder eine andere erwerben oder diejenige in ihrem Besitz verwenden und die Fertigkeit “2″ anwenden, um sie wieder wegzupacken.
- Die Verstärkung „Unterlegen“ wurde in In „Unterzahl“ umbenannt.
- Baumeister: Verringert die Zeit, die zum Bauen von Belagerungsmaschinen benötigt wird. Baumeister wurde der Registerkarte “Ränge und Fähigkeiten” hinzugefügt.
- Baumeister I:Gebt beim Bau von Belagerungsmaschinen 4 Vorräte gleichzeitig aus.
- Baumeister II:Gebt beim Bau von Belagerungsmaschinen 6 Vorräte gleichzeitig aus.
- Baumeister III:Gebt beim Bau von Belagerungsmaschinen 8 Vorräte gleichzeitig aus.
- Baumeister IV:Gebt beim Bau von Belagerungsmaschinen 10 Vorräte gleichzeitig aus.
- Reparaturmeister: Verringert die Zeit, die zum Reparieren eines Walls oder Tors benötigt wird. Reparaturmeister wurde der Registerkarte “Ränge und Fähigkeiten” hinzugefügt.
- Reparaturmeister I: Gebt bei der Reparatur 4 Vorräte gleichzeitig aus.
- Reparaturmeister II: Gebt bei der Reparatur 6 Vorräte gleichzeitig aus.
- Reparaturmeister III: Gebt bei der Reparatur 8 Vorräte gleichzeitig aus.
- Reparaturmeister IV: Gebt bei der Reparatur 10 Vorräte gleichzeitig aus.
EDELSTEINSHOP DER SCHWARZLÖWEN-HANDELSGESELLSCHAFT
Neue Gegenstände und Aktionen
- Drachenglücksbringer sind nun im Edelsteinshop in der Kategorie Verbrauch erhältlich und können im Bündel gekauft werden. Sie kosten 120 Edelsteine für 5 Stück, 200 Edelsteine für 10 Stück oder 400 Edelsteine für 25 Stück. Diese kleinen Kisten enthalten eine zufällige Verstärkung, die 10 Minuten lang anhält, und einige Glücksschnipsel. Sammelt Glücksschnipsel und bringt sie zum Glücksschnipsel-Händler auf dem Basar (oder zum Schwarzlöwen-Waffenspezialisten in Löwenstein), um einen einzigartigen Preis zu erhalten. Es besteht außerdem die Chance, einen Goldenen Glücksschnipsel zu erhalten, der sofort gegen einen Preis eingetauscht werden kann.
- Das Basar-Quaggan-Mini-Paket ist ab sofort im Edelsteinshop in der Kategorie Minis für 500 Edelsteine pro Stück erhältlich. Dieses Paket enthält drei neue Quaggan-Minis: Puuwulpi die Pedantin, Holtzbeyn die „Piratin“ und Kuukuuchuu den Unglaublichen.
- Bringt eure Glücksschnipsel und Goldenen Glücksschnipsel zum Glücksschnipsel-Händler auf dem Basar (oder zum Schwarzlöwen-Waffenspezialisten in Löwenstein). Dieser Händler bietet Zephyritenhelme der Sonne, des Blitzes und des Windes für alle Rüstungsklassen für 250 Glücksschnipsel oder 1 Goldenen Glücksschnipsel sowie drei Gegenstände für den Rücken-Ausrüstungsplatz: den Blitzfänger, den Windfänger und den Sonnenfänger, jeweils für 150 Glücksschnipsel oder 1 Goldenen Glücksschnipsel an. Außerdem ist bei ihm eine Vorratskiste des Zephyr-Sanktums für nur 10 Glücksschnipsel erhältlich.
- Das Drachen-Gepolter-Mini-Paket ist immer noch im Edelsteinshop in der Kategorie Minis für 500 Edelsteine erhältlich. Dieses Drachengepolter-Paket ist bis zum 14. Juli verfügbar.
- Die Alleshacker-Holzfälleraxt ist immer noch im Edelsteinshop in der Kategorie Hilfsmittel für 800 Edelsteine erhältlich. Diese elektrifizierende Holzfälleraxt ist bis zum 29. Juli verfügbar.
Verbesserungen
- Der Foliant des Wissens wurde den Schwarzlöwentruhen als Seltenheit hinzugefügt. Das Verwenden des Foliants des Wissens gewährt dem Charakter eine zusätzliche Stufe und alle verbundenen Vorteile. Verwendet ein Charakter mit Stufe 80 den Foliant, so erhält er einen Fertigkeitspunkt.
Fehlerbehebung
- Falls beim Kauf von Edelsteinen ein Fehler auftritt, können Spieler nun in der Fehler-Nachricht auf einen Link klicken, und gelangen so direkt zur Kundensupport-Seite.
|
Update-Fix |
|
Update vom 10. Juli
LEBENDIGE WELT
- Ein Fehler im Refugiums-Sprint wurde behoben, der Spieler gelegentlich unter die Erde teleportierte.
- Die Belohnungen im Refugiums-Sprint wurden aktualisiert. Spieler die das Rennen abschließen erhalten jetzt Karma und Münzen.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Spieler den Erfolg " Kuukuuchuu der Unglaubliche" angerechnet bekommen haben, ohne die Show zu sehen.
SCHWARZLÖWEN HANDELSGESELLSCHAFT
- Die fehlende Beschreibung für das Basar-Quaggan-Mini-Paket wurde hinzugefügt.
|
Update vom 11. Juli |
|
Update vom 11. Juli
LEBENDIGE WELT
- Belohnungen im Refugiums-Sprint wurden aktualisiert. Gewinner werden nun wieder zusätzlich mit Quarz, Karma und Münzen belohnt.
- Die Mini-Karte für das Rülpserbluffen wurde korrigiert und zeigt nun den richtigen Weg zum Wettkampf gegen Poyaqui.
- Adnul Eisenbauch hat sich wieder beruhigt. Er besteht nicht länger darauf, bei jeder Möglichkeit Kritik zu üben.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass der Aspektmeister Spieler gelegentlich ins PvP teleportierten.
- Echte Zecher trinken Omnombeersaft nur auf nüchternen Magen. Stärkungen aus Verbrauchsgegenständen werden nun zu Beginn einer Partie entfernt.
- Das Event in den Labyrint-Klippen um Händler Owens Vorräte zum Zephyr-Sanktum zu liefern wurde vereinfacht.
FEHLERBEHEBUNGEN
- Erfolge, die nicht länger abgeschlossen werden können, werden nicht länger in der “Fast Abgeschlossen” Kategorie aufgeführt.
|
Update vom 12. Juli |
|
Update vom 12 Juli
FEHLERBEHEBUNGEN
- Die kleinen Donnerkrabben in den Labyrint-Klippen geben nicht länger Erfahrungspunkte und Loot.
UI
- Es wurde eine Sicherheitsabfrage zur Auswahl der Erfolgspunkte-Belohnungen hinzugefügt.
|
Update vom 16. Juli |
|
FEHLERBEHEBUNGEN, FEINTUNING
- Die Sichtbarkeit des ausgewählten Skins für Erfolgs-Belohnungen wurde verbessert.
- Zenit-Waffen-Skins sind künftig Accountgebunden.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Spieler mit einem überladenen Inventar keine Belohnungstruhe für Erfolge erhalten konnten.
- Welt: Der Arkane Rat von Rata Sum hat seine Regeln etwas gelockert. Spieler werden künftig nicht länger inhaftiert, sollten sie das Labor für Ideengeburten betreten.
|

Vielen Dank an roter_mantel, Lord Walek und Christmaspoo für die Meldung der news.
|
Kommentare (57) |
|
|
|
TowerTalk Lobby: Auf dem Bazar
geschrieben von al'Ellisande
am
08.07.2013, 15:31
|
 |

Ein unerschrockener WT-user hat sich gefunden und so ist Friday mit al'Ellisande und Klaus im TowerTalk. Er hat ein Faible für's WvWvW und erzählt Elli und Klaus, was da so in letzter Zeit passiert ist. Außerdem freut er sich darüber, dass er Necro spielt.
Klaus berichtet über das neue Gebiet in GW2, das wir für eine kurze Zeit genießen dürfen. Der Bazar der vier Winde fährt mit einigen Neuerungen auf. Es fängt schon damit an, dass man sich dort anders bewegt, neue Minigames sind auch dabei, aber der Oberhammer sind die neuen Items, die all stats-Items.
Unserer Meinung nach führen diese Items zu einem Run auf Mats und wir sehen hier schon den Markt explodieren.
Viel Spass beim Hören!
PS: Natürlich ist der versprochene Link zur Duschszene nicht zu vergessen.
TowerTalk Lobby: Auf dem Bazar
|
Kommentare (164) |
|
|
|
Umfrage: Lebendige Geschichte oder klassische Addons?
geschrieben von Viashvaroth
am
08.07.2013, 13:18
|
 |
Mit dem Blogpost zur lebendigen Geschichte und den gleichzeitigen Interviews der Entwickler mit verschiedenen Presseseiten zum Thema wurde die Diskussion um ArenaNets Erweiterungsstrategien von Guild Wars 2 wieder ziemlich befeuert. Die Einen finden die ständigen Updates der Geschichte Tyrias gut, freuen sich auf neue Herausforderungen und stören sich auch nicht daran, dass ein Teil der Inhalte nicht dauerhaft im Spiel verankert wird. Die anderen warten inmmer noch auf ein Expansion Pack im klassischen Sinne und hoffen dabei, dass Cantha und Elona auch im neuen Tyria wieder mit Leben gefüllt werden. Im Interview mit Eurogamer ließ Mike Zadorojny sich die Aussage entlocken, dass es möglicherweise nicht zu einer Erweiterung im herkömmlichen Sinne kommen wird, sondern die Inhalte eher über die lebendige Geschichte implementiert werden sollen, was größere Teile der Fangemeinde dann doch beunruhigte. Colin Johanson versuchte dann zwar die Wogen zu glätten und die Hoffnungen auf ein Addon nicht ganz zu zerstören, dennoch setzt sich die Diskussion um die Erweiterungsstrategien fort.
Daher möchten wir von Euch nochmal genau wissen, wie Ihr zu dem Thema steht:
Wollt Ihr lieber die 14-tägigen Updates der lebendigen Geschichte oder klassische Addons, die nur dauerhafte Inhalte bringen? [ ] 14-tägige Updates wie bisher [ ] 14-tägige Updates mit mehr bleibendem Inhalt [ ] Nicht so häufige Updates der lebendigen Geschichte [ ] Nur klassische Addons mit bleibendem Inhalt [ ] Interessiert mich nicht [ ] Anderer Vorschlag (bitte erläutern!)
An unserer Umfrage könnt Ihr auf der Hauptseite teilnehmen und Eure Entscheidung gerne im dazugehörigen Thread erläutern. Unsere bisherigen Umfragen findet Ihr hier.
|
Kommentare (99) |
|
|
|
Interviews der Presseseiten zur Zukunft von Guild Wars 2
geschrieben von Viashvaroth
am
05.07.2013, 08:22
|
 |
Wie bereits früher angekündigt, haben sich die Entwickler Chris Whiteside und Mike Zadorojny Zeit genommen, um mit verschiedenen Presseseiten in den USA und Europa über die Zukunft von Guild Wars 2 zu sprechen. Dabei geht es vor allem um das Konzept der Lebendigen Geschichte, um die Frage nach einer Erweiterung mit dauerhaften Inhalten und der Überarbeitung des bisherigen Spiels. Folgende Seiten durften die Interviews führen:
- Warcry gibt einen Überblick über die Neuerungen, die mit dem Basar der vier Winde kommen.
- Massively zeigt recht ausführlich die Arbeit der Living World Teams und die Einbettung der Lebendigen Geschichte in Tyria.
- Polygon behandelt die gleichzeitige Arbeit der Teams an der lebendigen Geschichte und den bereits bestehenden Inhalten.
- Games Radar erläutert ebenfalls die Arbeit der Teams und betont dabei, dass es einen 6-monatigen Masterplan für die Lebendige Geschichte gibt, der von den Teams eigenständig gefüllt wird.
- Gamebreaker erläutert in erster Linie das nächste Update.
- VG24/7 möchte die Konsolenspieler für Guild Wars 2 begeistern.
- Gamerzines spricht mit Mike Zadorojny über die verbesserte Arbeit der Teams sowie über den Gem Shop.
- IGN fragt in einem Video-Interview nicht nur nach der lebendigen Geschichte sondern auch nach Cantha und Elona.
Interviews mit deutschen Seiten:
- Buffed: Neben den allgemeinen Infos zur lebendigen Geschichte stellt Mike Zadorojny auch in Aussicht, dass die Spieler noch mehr an den Entscheidungen über die Zukunft Tyrias beteiligt werden. Es soll auch weitere Schnittstellen für von Spielern erstellt Inhalte, wie z. B. die PvP-Arenen, geben.
- Gameswelt: Das Videointerview mit Mike Zadorojny behandelt ebenso die zukünftigen Updates durch die lebendige Geschichte im 14-täglichen Turnus.
Viel Spaß beim Durchstöbern!

|
Kommentare (37) |
|
|
|
Guild Wars 2 für den BÄM! Award nominiert
geschrieben von Viashvaroth
am
05.07.2013, 07:55
|
 |
Wie letztes Jahr auch, ist Guild Wars 2 wieder einmal für den BÄM! Award von Computec nominiert worden. Dabei handelt es sich um einen Publikumspreis, der durch die Stimmen von Lesern und Fans bestimmt wird. In der Rubrik "Weltenbummler" kann man für Guild Wars 2 abstimmen. Zur direkten Abstimmung geht es hier. Natürlich kann man aber nicht nur für Guild Wars 2 voten, sondern auch für andere Spiele auf PC, PlayStation 3, Xbox 360, Wii/Wii U, Next Gen und Mobile/Handheld. Die Abstimmung läuft bis zum 2. August und man kann viele Preise gewinnen. Der Computec Award selber wird den preisgekrönten Spieleherstellern dann am 21. August auf der gamescom überreicht.
Quellen:
|
Kommentare (2) |
|
|
|
Gefällt Guild Wars 2 eine Million mal?
geschrieben von User-News
am
04.07.2013, 07:42
|
 |
Das ist zumindest das derzeitig erklärte Ziel der Facebookseite von Guild Wars 2.
Wer sich jetzt denkt "Wen interessiert schon Facebook?", der sollte sich den dazugehörigen Blogpost durchlesen, in dem ArenaNet erklärt, dass das Erreichen dieses Ziel noch im Juli eine Belohnung für alle Spieler abwirft!
Ob man diese Belohnung braucht oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen, aber ein Nice-to-have ist sie definitiv.
Hier die Details zur Belohnung:
- ein besonderer Erfolg
- ein Gemeinschaftsverstärkung-Lagerfeuer, das Karmaverstärkung, Erfahrungsverstärkung oder eine Verstärkung für Magisches Gespür gewährt
- eine verbrauchbare Verstärkung, die für 24 Stunden 200% Magisches Gespür und Münzen für Tötungen gewährt
- 3 verbrauchbare Feuerwerke
Solltet ihr also sowieso einen Facebook-Account besitzen und Guild Wars 2 noch nicht "geliked" haben, so könnte dies doch ein kleiner Anreiz sein.
Danke für die Erstellung der News an gwaithir und für die Meldung an Palladin85 und Sehira.
Quellen:
Facebook , Guild Wars 2 (offizielle Seite)
|
Kommentare (128) |
|
|
|
Guild Wars 2: Neue Belohnungen für Account-Erfolge
geschrieben von Viashvaroth
am
03.07.2013, 21:01
|
 |
Im Blogpost zur lebendigen Geschichte hatte es Colin Johanson schon angedeutet - jetzt erklärt Matt Wuerfel, wie das neue Belohnungssystem für die Account-Erfolge funktionieren soll. Schon mit dem nächsten Update wird es neue Belohnungen für die erreichten Erfolgspunkte geben. Was kann man damit freischalten?
- Exklusive Rüstungs- und Waffenskins: z. B. Strahlende Rüstung, Höllenfeuer-Rüstung und das Zenith-Waffenset.
- Dauerhafte Account-Boni: Dauerhafte Verstärkungen für Magisches Gespür, EP-Zuwachs, Karmazuwachs etc.
- Währungen: Gold, Edelsteine, Karma und Lorbeeren.
- PvP-Belohnungen: Skins und Ruhm-Verstärkungen.
- WvW-Belohnungen: Mit Ehrenabzeichen und Belagerungs-Blaupausen soll man dem Server zum Sieg zu verhelfen.
- Hilfsgegenstände: Sofortreparaturkanister, Wiederbelebungskugeln, mächtige Verstärkungen etc.
- Einzigartige Titel
Zusätzlich wird das Benutzer-Interface und damit die Anzeige für die Erfolge abgeändert, wobei dieses in folgende Seiten unterteilt wird:
- Zusammenfassung: Hier erhält man eine Übersicht, welche Erfolgsskins bereits freigeschaltet sind, welche Erfolge kürzlich abgeschlossen wurden und welche Boni verfügbar sind.
- Details: Auf dieser Seite erfährt man mehr über die einzelnen Erfolge, darunter detaillierte Zielbeschreibungen, Punkteaufteilungen und weitere hilfreiche Informationen, wie zum Beispiel Ortsvorschläge und potenzielle Belohnungen.
- Merkliste: Man kann den Status von bis zu 20 bestimmten Erfolgen in der Merkliste verfolgen und die obersten sechs im HUD (Anzeigefeld) verfolgen.
- Kategorie-Gruppen: Erfolgskategorien sind in Gruppen unterteilt, damit man schneller durch die Menüs navigieren und einfacher auf die gewünschten Informationen zugreifen kann.

Update: Natürlich waren auch schon wieder fleißige Leaker unterwegs und haben insgesamt 150 neue Icons in der GW2.dat ausmachen können. Eine Übersicht dazu findet man bei Raid Warning. Es wird davon ausgegangen, dass sie mit den neuen Account-Erfolgen und den damit verbundenen Zenith-Waffen zu tun haben.
Quellen:
Guild Wars 2 (offizielle Seite)
|
Kommentare (61) |
|
|
|
Guild Wars 2: Colin Johanson zur Zukunft der lebendigen Geschichte
geschrieben von Viashvaroth
am
03.07.2013, 07:38
|
 |
Wie kürzlich versprochen, liefert Colin Johanson nun seinen Blogpost zur Zukunft der lebendigen Geschichte. Nachfolgend die wichtigsten Inhalte kurz zusammenfasst:
- Es wird alle 14 Tage neue Inhalte geben, dabei werden die üblichen Spielupdates gleich mit eingebaut.
- Bereits vorhandene Inhalte werden weiter ausgebaut, die Verliese überarbeitet, neue Fraktale eingeführt und die Weltenbosskämpfe noch spannender gestaltet.
- Festtagevents sollen jährlich wiederkehren, aber jeweils mit Veränderungen.
- Es soll Events geben, die die Welt dauerhaft verändern.
- Es werden neue Karten und Regionen eingeführt, die im Rahmen der Ereignisse in Tyria implementiert werden.
- Alle Inhalte haben zwar eine übergeordnete Geschichte, die einzelnen Sequenzen sollen aber in sich abgeschlossen sein. Dies soll dazu beitragen, dass die Spieler nicht das Gefühl haben, etwas zu verpassen, an das sie nicht mehr anschließen können.
- Mit den 14-tägigen Updates gibt es auch neue Belohnungen, WvW- und PvP-Inhalte sowie Balance-Patches.
- Der Mitarbeiterstab von ArenaNet soll weiterhin wachsen. Zuletzt wurden das PvP-, Skill Balancing- und WvW-Team ausgebaut.

Vielen Dank an Palladin85, roter_mantel und gwaithir für die Meldung der News.
Quellen:
Guild Wars 2 (offizielle Seite)
|
Kommentare (83) |
|
|
|
Der Basar der Vier Winde: Angebot, Nachfrage, Herausforderung
geschrieben von Maria Murtor
am
02.07.2013, 17:17
|
 |
Starke Winde verwehen auch das letzte holografische Drachengebrüll und -gepolter in alle Himmelsrichtungen. Gemeint ist natürlich der „Basar der Vier Winde“, der seine Pforten zum Feilbieten, Feilschen und schamlosen übers Ohr Hauen öffnet und auch so jede Menge schmackhafte Leckerbissen seinen Besuchern offeriert.

Das üppige Sortiment dieses prallgefüllten Pakets voller Möglichkeiten beinhaltet insbesondere ein neues, permanentes PvP-Minispiel, die „Rülpserklippe“; der Refugium-Sprint lädt dagegen zu einem schwindelerregenden Hindernislauf ein; steht euch dagegen eher der Sinn, eure Findigkeit unter Beweis zu stellen, so könnt ihr an der Schnitzeljagd „Lektionen vom Himmel“ teilnehmen; PvP-Spieler dürfen sich dagegen - die einen mehr, die anderen weniger - über eine neue Karte freuen: der Hammer des Himmels. Mit dem Update zum 9. Juli wird außerdem ein spezielles Belohnungssystem für Account-Erfolge eingeführt: Je mehr Erfolgspunkte eurem Account zur Verfügung stehen, desto umfangreicher und natürlich auch beeindruckender fallen die Belohnungen aus, die ihr mit den von euch erspielten Punkten freischalten könnt.
Eine Vorschau auf das Spektakel beginnt zum 8. Juli - die Entwickler laden um 21:00 Uhr in ihren Livestream ein, einen Einblick auf das Bevorstehende zu gewinnen. Am darauffolgenden Tag ist dann auch bereits der offizielle Einlass. Die kommenden Neuerungen und Features noch einmal auf einen Blick:
- Minispiel Rülpserklippe (PvP);
- Refugium-Sprint (Belohnung unter anderem: Aspekt-Rückengegenstände);
- Lektionen vom Himmel (Schnitzeljagd);
- Quarz-Knoten (neues Handwerkmaterial, das sich nach dem Abschluss des Metaerfolgs in eurer Heimatinstanz täglich ausschlachten lässt);
- Zyphyr-Refugium-Modell (Miniatur nach Abschluss des Erfolgs „Lektionen vom Himmel“);
- Belohnungssystem für Account-Erfolge (Rüstungs- und Waffenskins, permanente Account-Boni, Lorbeeren, Edelsteine u. v. m.);
- verbessertes Erfolgsinterface;
- neue PvP-Karte: Hammer des Himmels;
- Bau- und Reparaturbeherrschung (WvW-Fertigkeitsreihe).
Quellen:
Guildwars2.com
|
Kommentare (105) |
|
|
|
|
Kein Kopieren von Inhalten oder Bildern ohne Genehmigung.
Wartower.de & all Content is © 2004-2019 by Wartower.de - Layout: Eduard Seibel
Guild Wars ©2019 ArenaNet,
Inc. All rights reserved. ArenaNet, Arena.Net and the ArenaNet logo are trademarks
or registered trademarks of NCsoft Corporation in the U.S. and/or other countries.
|
|
|